Aktuelle Beiträge
Grundschüler verschönern Klettertunnel
„Dürfen wir die Höhle im Kletterberg streichen? Die sieht schon lange richtig schlimm aus!“ Mit dieser Bitte kamen vor kurzem einige Mädchen der Klasse 4a auf die Schulleitung zu. Wie könnte man zu einem so tollen Engagement ‚Nein‘ sagen? Und so besorgten die hochmotivierten Grundschülerinnen flugs Farben und Pinsel, Absperrband, usw. Am vergangenen Donnerstag war es dann soweit. Nachdem vormittags grundiert wurde, strichen die Viertklässlerinnen am Nachmittag den Klettertunnel samt Eingangsbereich in einem angenehmen Blau. Anschließend wurde die Höhle noch mit schulischen Motiven verziert und die Holzbänke gestrichen. Dabei wurden sie von einigen weiteren Mitschüler*innen unterstützt.
Stolz auf ihr Ergebnis hoffen die Schüler*innen nun, dass ihr Werk möglichst lange von Verschmutzungen verschont bleibt.
Vielen Dank den fleißigen Helfer*innen der Klasse 4a! Das habt ihr super gemacht!
Weihnachtsabschluss in der Aula
Am letzten Schultag vor den Ferien versammelten sich alle Schüler und Lehrer in der Aula und wurden mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten in die Ferien verabschiedet.
500 €-Spende der VR-Bank für Schulfruchtprogramm der HMS
Seit diesem Schuljahr beteiligt sich die Hermann-Merz-Grundschule am EU-Schulfruchtprogramm. Einmal pro Woche bekommen die Kinder vom Biohof Engelhardt aus Schönenberg frische Ware geliefert.
Schon nach den ersten drei Monaten lässt sich sagen, dass diese Aktion ein voller Erfolg ist. Die Kinder fallen regelrecht über das von Eltern gewaschene, geschnittene und mundgerecht portionierte Obst und Gemüse her. Meist sind schon am Ende der Großen Pause alle Platten leer und die Mägen voll. Wir freuen uns sehr, dass wir einen kleinen, aber -wie wir finden- doch feinen Beitrag zu einer gesünderen Ernährungsweise der Kinder beisteuern können.
Die Kosten werden zur Hälfte von EU-Fördergeldern bezahlt. Die andere Hälfte muss von der Schule finanziert werden. Deshalb freuen wir uns sehr über die 500€-Spende der VR-Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG. Vielen Dank auch dem Freundeskreis der Hermann-Merz-Schule, der die noch fehlende Summe übernimmt. Vielleicht finden sich ja auch künftig Sponsoren, damit wir das Schulfruchtprogramm langfristig in den Schullalltag integrieren können.
Unser Bild zeigt die Spendenübergabe vergangene Woche in Schwäbisch Hall.
Hintere Reihe von links nach rechts: Siegfried Fischer (VR-Bank, Regionalleiter Ost), Franziska Kampe, die sich in der Grundschule um das Schulfruchtprogramm kümmert, Konrektor Thomas Morlock sowie in der vorderen Reihe einige Grundschulkinder, die bei der Übergabe mit dabei waren.
Weihnachtskonzert der HMS Ilshofen
Wie Kerzen, Punsch oder Plätzchen ist für viele Menschen auch das Weihnachtssingen der Hermann-Merz-Schule ein fester Bestandteil der Adventszeit.
Das zeigte sich am 18. Dezember an einer nahezu voll besetzten Wolpertshausener Mehrzweckhalle.
Nachdem Schulleiter Stefan Bauder das Publikum begrüßt hatte, übergab er das Mikrophon an Ruben Eberhardt und Patrick Machleb. Die beiden Schüler der Klasse R9b führten gekonnt und souverän durch die folgenden 75 Minuten. Den Anfang machte der Grundschulchor. Unter Leitung von Verena Gokenbach und Thorsten Lemke führten rund 80 Grundschulkinder den Liederzyklus „Großer Stern, was nun?“ auf. Tosender Applaus war der Lohn für einen tollen Auftritt der jüngsten HMS-Chorkinder.
Es folgte der 5er/6er-Chor der Hermann-Merz-Schule. Mit Verena Gokenbach als Dirigentin und Julia Deitigsmann am Klavier begeisterten die jungen Sänger*innen mit den drei Liedern „Folge dem Weihnachtsstern“, „In diesen Winternächten“ und „Uyingcwele Baba“. Auch hier brandete lang anhaltender Applaus auf.
Dann wurde es voll auf der Bühne: Knapp 120 9er/10er-Schüler sowie rund 30 Lehrer*innen brachten die Halle mit den eingängigen Songs „All of me“, „Last Christmas“ und „Happy Xmas (War is over) zum Mitsingen, Mitklatschen, Mitwippen.
Thorsten Lemke und Verena Gokenbach zeichneten für diesen fulminanten Auftritt verantwortlich.
Die Pop-AG unter der Leitung von Markus Josewski und Andreas Wörz begeisterte mit „Send me an angel“ und „Millionen Lichter“. Der ansteckende Groove und die Stimme von Leni Thal sorgten für Gänsehautmomente.
Nachdem sich Schulleiter Stefan Bauder bei allen Mitwirkenden bedankt hatte, endete ein stimmungsvoller Abend traditionell mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Tochter Zion“.
Zahlreiche Gäste ließen den Abend dann anschließend im Foyer gemütlich ausklingen und genossen dabei die hervorragende Bewirtung durch die beiden neunten Klassen unserer Werkrealschule.
Nicht nur das Weihnachtskonzert selbst war ein Genuss. Großartig war auch die Spendenbereitschaft des Publikums. 1506 € gehen je zur Hälfte an eine Einrichtung der Christusträger-Schwestern in Pakistan sowie an die Rumänien-Hilfe von Sieglinde Kurz. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!!!